... aus der Gemeinde
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Treff der Jungen Union mit der Landjugend Herzebrock
In der vergangenen Woche traf die Junge Union sich mit der KLJB Herzebrock zu einem gemeinsamen Austausch. Vertreter beider Vorstände diskutieren über Probleme und Anliegen der Verbände und tauschten sich über gemeinsame Ideen aus. Zusammen konnten bereits die ersten Probleme gelöst und eine Liste voller Ideen mitgenommen werden. ... weiterlesen

Mobilitätskonzept Herzebrock
CDU reicht Ideen im Rahmen der Bürgerbeteiligung ein
Noch bis heute Abend können Herzebrock-Clarholzer im Rahmen der Bürgerbeteiligung des ISEK Ideen für ein Mobilitätskonzept im Ortskern Herzebrock einreichen. ... weiterlesen

Fragen zu dem Verkehrsgutachten der B64
CDU Fraktion formuliert Fragen an den Gutachter
Für die morgige Informationsveranstaltung zu dem Verkehrsgutachten der CDU haben wir die Möglichkeit genutzt und zahlreiche Fragen an den Gutachter formuliert. Wir sind gespannt auf die Antworten!

Ratssitzung abgesagt
Corona-Situation lässt Ratssitzung nicht zu
Die Ratssitzung am 17.02.21 wurde Angesichts der Corona-Pandemie abgesagt. Der Haupt- und Finanzausschuss hält nun die Kompetenzen des Rates inne.
... weiterlesen

Junge Union trifft sich mit Marco Diethelm
Auftaktveranstaltung der JU für 2021
Vergangene Woche hat die Junge Union in Herzebrock-Clarholz ihre erste Veranstaltung des Jahres 2021 durchgeführt. Im jährlichen Gespräch mit dem Bürgermeister Marco Diethelm wurden der vergangene Wahlkampf und aktuelle Themen der Gemeinde besprochen. ... weiterlesen

Ausschussneuigkeiten
Beschlüsse und Entscheidungen aus der Kommunalpolitik
In Zukunft möchten wir euch einige wichtige Beschlüsse aus den Sitzungsrunden vorstellen. Heute fangen wir mit zwei Beschlüssen aus dem Planungsausschuss und einem aus dem Bauausschuss an. Teilweise sind unsere Ideen angenommen worden, teilweise wurden aber auch andere Vorschläge angenommen. ... weiterlesen
... aus dem Kreis
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

CDU wählt Ralph Brinkhaus erneut zum Bundestagskandidaten
Die Mitglieder des CDU-Kreisverbandes Gütersloh haben Ralph Brinkhaus auf ihrer Aufstellungsversammlung mit großer Mehrheit zum vierten Mal zum Bundestagskandidaten gewählt. Die Versammlung fand wegen der Corona-Pandemie unter strengen Hygienebedingungen erneut unter freiem Himmel im Gerry-Weber-Stadion in Halle statt. Brinkhaus bekam 70 der 75 abgegebenen gültigen Stimmen. Drei entfielen auf seinen Gegenkandidaten Bernhard Balke, der seine Kandidatur erst auf der Versammlung selbst erklärte. Zwei Mitglieder stimmten für beide Kandidaten mit Nein.
... weiterlesen

Wie geht es im Bereich der KITA’s ab Montag 12. April weiter?
Die Kindertagesbetreuung bleibt nach Mitteilung des Familienministeriums auch nach dem 11. April 2021 bis auf Weiteres im eingeschränkten Regelbetrieb. Dieser wird von einem umfassenden Testangebot begleitet, um den Gesundheits- und Infektionsschutz weiter zu erhöhen und den Betrieb der Kindertagesbetreuung aufrecht zu erhalten. ... weiterlesen

Land fördert Feuerwehrinfrastruktur in Werther mit 250.000 Euro
Sonderaufruf Feuerwehrhäuser
In Nordrhein-Westfalen sorgen mehr als 80.000 ehrenamtliche und mehr als 13.000 hauptamtliche Feuerwehrleute für die Sicherheit der Menschen. Deshalb investiert das Heimat- und Kommunalministerium in die Ausstattung der Feuerwehren.
... weiterlesen
NRW-Koalition fördert Denkmalpflege im Kreis Gütersloh mit 404.413 Euro
Baudenkmäler sind ein wichtiger kultureller Schatz in NRW, bereichern die Innenstädte und sind beliebte Ausflugsziele. Deshalb unterstützt die NRW-Koalition auch in diesem Jahr private Denkmaleigentümer, Vereine, Bürgerinitiativen, Stiftungen, Kirchen und Kommunen beim Erhalt und der Pflege. ... weiterlesen

Brinkhaus-Fonds für Startups
Union macht sich stark für junge Gründerinnen und Gründer
Diese Woche hält Neuregelungen für den Startup-Bereich bereit: An diesem Mittwoch wird die Bundesregierung der KfW offiziell den Auftrag erteilen, den Brinkhaus-Fonds zu verwalten; am Freitag berät der Bundestag in 1. Lesung über das Gesetz zur Stärkung des Fondsstandorts Deutschland (FoStoG) – Drs.19/27631.
... weiterlesen
CDU will Impfkapazitäten in Unternehmen ermitteln und Impf-Strategie vorbereiten lassen
Die CDU im Kreistag bittet die Verwaltung in einem Antrag für den Gesundheitsausschuss am 21. April frühzeitig zu eruieren, welche Möglichkeiten und Kapazitäten die Unternehmen im Kreis Gütersloh haben, um Corona-Schutzimpfungen ihrer Beschäftigten und gegebenenfalls auch weiterer Personen vorzunehmen, sobald ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht. Außerdem sollen im Dialog mit den interessierten Unternehmen im Kreis mögliche organisatorische und inhaltliche Fragen geklärt werden. Anschließend soll eine Strategie entwickelt werden, an welchem Standort wie viele Menschen geimpft werden können.
... weiterlesen
CDU hat sich mit dem Wald beschäftigt
Unter dem Motto „Unser Wald“ hat der CDU-Kreisverband Gütersloh eine Informationsveranstaltung mit Forstdirektor Holger-Karsten Raguse, Leiter des Regionalforstamtes Ostwestfalen-Lippe, durchgeführt. Bei dem vom Landtagsabgeordneten und CDU-Kreisvorsitzenden Raphael Tigges veranstalteten Videomeeting erklärte Raguse zunächst, dass der Kreis Gütersloh mit gerade 14 Prozent seiner rund 97.000 Hektar Fläche über relativ wenig Wald verfüge. Der Waldanteil sinkt im Süden des Kreises, in Rietberg, bis auf 5 Prozent. Dafür gebe es im Kreis jedoch bunte, vielfältige Waldflächen.

CDU drückt bei Corona-Schnelltests aufs Tempo
Schulen, Kitas und Unternehmen

Helen Wiesner: Pragmatisches Handeln bestimmt Kreispolitik in der Krise
Statement zum Kreishaushalt
Die Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion, Helen Wiesner, hat in ihrem Statement zum Kreishaushalt 2021 die Notwendigkeit von pragmatischem Handeln in der Corona-Krise hervorgehoben. In der Kreistagssitzung am Montag nannte sie als Beispiel, überall dort Unterstützung zu leisten, wo dies möglich ist. Dies gehe vom Erlassen der Elternbeiträge für die ausgefallene Kinderbetreuung über den Einsatz zusätzlicher Schulbusse bis hin zur digitalen Ausstattung der Kreismusikschule.

Ingrid Beyer in den Ruhestand verabschiedet
Nach 25 Jahren
"Sie waren das Aushängeschild der Kreisgeschäftsstelle!“ - Mit diesen Worten hat der CDU-Kreisverbandsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Raphael Tigges Ingrid Beyer, die Sekretärin des Konrad-Adenauer-Hauses in Gütersloh, in den Ruhestand verabschiedet. Beyer hatte den Dienst bei der CDU vor über 25 Jahren, am 1. September 1995 angetreten. Die gelernte Zahnarzthelferin und Stenokontoristin hatte sich nach einem Lehrgang „Moderne Textverarbeitung“ bei der CDU beworben.