Ausschussneuigkeiten

Beschlüsse und Entscheidungen aus der Kommunalpolitik

In Zukunft möchten wir euch einige wichtige Beschlüsse aus den Sitzungsrunden vorstellen. Heute fangen wir mit zwei Beschlüssen aus dem Planungsausschuss und einem aus dem Bauausschuss an. Teilweise sind unsere Ideen angenommen worden, teilweise wurden aber auch andere Vorschläge angenommen.

Wahlen des Fraktionsvorstandes 2020

CDU bestätigt bisherigen Vorstand im Amt

Zu Beginn der neuen Legislaturperiode und kurz vor der ersten Ratssitzung wählt die CDU Herzebrock-Clarholz ihren Fraktionsvorstand.

Bürgermeisterwahl 2020

Diethelm bleibt Bürgermeister

Unser Bürgermeister für die nächsten fünf Jahre heißt wieder Marco Diethelm!

Termine bis zur Stichwahl 2020

Treffen Sie uns und den Bürgermeisterkandidaten

Nach der Wahl ist vor der Wahl und so haben wir schon zahlreiche Termine im Ort gesammelt. Nutzen Sie Ihre Chance und überzeugen Sie sich erneut von unserem Bürgermeister und Kandidaten Marco Diethelm.
Am 27.09. wählen gehen- jede Stimme zählt!

Treffen Sie die CDU

Termine vor Ort

Im Rahmen der Kommunalwahl am 13.09.2020 lädt die CDU zu mehreren Treffen in der Gemeinde ein.

Frage-Antwort-Runde in Pixel

Die CDU Herzebrock-Clarholz lädt herzlich zu einer Frage-Antwort- Runde auf dem Hof Hagedorn ein. Am Freitag (21.08.2020) ab 18 Uhr begrüßen die Ratskandidaten Walburga Falkenreck, Michael Hagedorn und der Bürgermeisterkandidat Marco Diethelm alle interessierten BürgerInnen in Pixel.

Erfolge – Sanierung des „Fahrenkamp“ in Clarholz

Was wir in den vergangenen Jahren erreicht haben

In der vergangenen Woche haben wir uns mit einigen Mitgliedern am „Fahrenkamp“ in Clarholz getroffen. Grund dafür war eine Begutachtung des Zustandes der Straße, welche mit einem neuen Verfahren saniert wurde. 

Herzebrock-Clarholz setzt Maßstäbe!

75% der Haushalte haben Glasfaseranschluss

In Deutschland sind, Stand Juni 2019, weniger als 4% der Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen. In unserer Gemeinde haben aktuell ca. 75% der Haushalte die Möglichkeit eines Glasfaseranschlusses. Unser Ziel für 2022: 100 Prozent. Ein Förderantrag für den Außenbereich ist beim Bund in Bearbeitung.

Stand jetzt sind schon 800 Haushalte in unsere Gemeinde an das Glasfasernetz angeschlossen. Pro Monat werden weitere 100 Haushalte angeschlossen.